top of page

COACHING FÜR HOCHSENSIBLE

Im Laufe unseres Entwicklungsweges mit einer besonders hohen Wahrnehmungsgabe haben wir verschiedene Strategien entwickelt, um mit den Gegebenheiten, in die wir hineineingeboren wurden, klarzukommen. 
Oft sind uns diese Strategien gar nicht als solche bewusst, weil sie heute so sehr mit unserer Persönlichkeit verquickt sind. 

Diese Strategien, man könnte sie auch Muster nennen, begegnen uns in vielfältigen Gesichtern....

Coaching für Hochsensible zart und besonders

Hochsensibilität begegnet uns zum Beispiel

in einer ausgeprägten Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit gegenüber anderen Menschen,

wir passen uns an die (möglichen) Erwartungshaltungen von uns umgebenden Menschen an, um ein weniger forderndes, weniger stressiges Klima um uns herum zu ermöglichen.
 

Auch der Rückzug in ein einzelgängerisches Dasein ist eine Möglichkeit, das „Zuviel“ aus dem Umfeld von sich fernzuhalten. Lieber regeln wir die Dinge ganz autonom und für uns, dann werden wir auch nicht gestört oder belästigt, und können ganz mit uns selbst sein.
 

Ein starkes Verantwortungsbewusstsein für Andere, ermöglicht uns, das Gefühl zu haben, dass man eine sichere Daseinsberechtigung hat.

Auch der
Fokus auf Leistung, kann uns ein Gefühl von Sinn und Existenzberechtigung vermitteln. Denn viele HSP haben einen eingeschränkten Zugang zu ihrem Selbstwertgefühl.
Eine Ausrichtung auf Verantwortung oder Leistung, ermöglicht uns auch, durch die, ins Außen verlagerte Gerichtetheit, nicht so viel fühlen zu müssen.
Denn oft haben wir die Erfahrung gemacht, dass starke Gefühle überfordernd,
manchmal überwältigend sein können.

 

Die allermeisten Menschen - auch ohne besonders ausgeprägte Sensitivität, entwickeln im Laufe ihres Lebens Strategien und Muster, um mit dem klarzukommen, was sie umgibt.

Ich sehe das überhaupt nicht als krank oder pathologisch an, dennoch lohnt es sich, die Frage zu stellen:

Hat das Muster mich hier fest im Griff oder habe ich das Muster?

Und kann ich vielleicht behutsam lernen, zu unterscheiden, was davon mir heute wirklich noch dient, und wo ich meinen Fokus gerne verändern möchte.
Und wer bin ich denn eigentlich jenseits dieses Musters? Kann ich in Kontakt sein mit meiner Essenz, mit meinem heilen Kern?

In meinen Coachings mit HSP kann es viel um das Thema Grenzen gehen.
Kenne ich überhaupt meine Grenzen, kann ich klare Grenzen definieren und setzen, kann ich mich auch mal nach außen verschließen und dafür sorgen, dass ich geerdet in meinem eigenen sicheren Raum bin?
Welche Introjekte (also Glaubenssätze über mich, die ich von meinen Bezugspersonen aus meiner Vergangenheit übernommen habe) dürfen meinen Raum vielleicht auch wieder verlassen?
Oder sind meine Grenzen vielleicht schon lange so hermetisch stark nach Außen verriegelt, dass auch meine inneren Impulse nicht mehr frei fließen können.


Denn, Eindruck braucht Ausdruck, um in Balance mit sich und der Welt zu sein.
Hier geht es also darum, deine ganz persönlichen Ausdrucksmöglichkeiten zu erforschen, und so wieder die Lebendigkeit einzuladen. Du wirst die Freude am einfachen Dasein jenseits von Konzepten über dich und die Welt erfahren.
 

"Der Kern des Glücks: der sein zu wollen, der du bist."
Erasmus von Rotterdam

Coaching für Hochsensible Weite Räume
bottom of page